Im Zentrum steht die Frage, wie wir die biologischen Prozesse des Alterns beeinflussen können, um ein längeres, qualitativ hochwertiges Leben zu führen. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne Mensch sich um seine Gesundheit kümmert und der Eigenverantwortung bewußt ist.

Prävention spielt eine entscheidende Rolle, sie darauf abzielt, Krankheiten und Verletzungen vorzubeugen, bevor sie überhaupt entstehen.

Primäre Prävention konzentriert sich auf die Verhinderung von Krankheiten, indem gesunde Verhaltensweisen gefördert und Risikofaktoren reduziert werden. Beispiele für primäre Prävention sind Impfungen, Aufklärung über gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität.

Sekundäre Prävention zielt darauf ab, die Auswirkungen von Krankheiten zu minimieren, indem sie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Sie ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten und bieten die Möglichkeit einer rechtzeitigen Behandlung.

Tertiare Prävention hat das Ziel, die Auswirkungen von bereits bestehenden Krankheiten zu

verringern und Komplikationen zu vermeiden. Dies kann durch Rehabilitation. Medikamente und lebensstilbezogene Maßnahmen erreicht werden.

Die Epigenetik ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das untersucht, wie Gene reguliert werden, ohne dass sich die zugrunde liegende DNA-Sequenz ändert. Mit den Fortschritten in der DNA-Analyse hat die Epigenetik in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Medizin.

Vorteile der DNA-Analyse in der Epigenetik

1. Früherkennung von Krankheiten: Epigenetische Veränderungen können oft Jahre vor dem Auftreten klinischer Symptome nachgewiesen werden. Die DNA-Analyse kann somit helfen, Risikofaktoren für Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu identifizieren.

2. Personalisierte Medizin: Durch das Verständnis individueller epigenetischer Profile können personalisierte Behandlungsansätze entwickelt werden. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen abgestimmt ist.

3. Einblicke in Umweltfaktoren: Die Epigenetik untersucht, wie Umweltfaktoren wie Ernährung, Stress und Toxine die Genexpression beeinflussen können. Diese Erkenntnisse können zur Entwicklung von Präventionsstrategien beitragen.

Wie funktioniert dieser Test?

Wir sind speziell dafür ausgebildet, myGenes360 DNA-Analyse nicht nur mit den Ergebnissen des Algorithmus zu sehen, sondern einzelne, meist essentielle genetische Varianten zu berücksichtigen. Da bei uns der ganzheitliche Blick auf den Menschen im Vordergrund steht, beziehen wir natürlich nicht nur das eigene Naturell, sondern auch familiäre Aspekte in unsere Einschätzungen und Ergebnisse ein.

Ablauf: Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kurzen Erstagespräch. Anschließend bekommen Sie Ihr DNA-Testkit. Nachdem Sie den Test durchgeführt haben, dauert es ca. 4 - 6 Wochen bis die Testergebnisses eintreffen. Sie können Sie sich für drei unterschiedliche Kategorien aus Ihrer Analyse (aus Ernährung, Lifestyle, Hormone und Detox) entscheiden, auf die Sie intensiv eingehen möchten. Noch während der Auswertung behandeln wir gleichzeitig mit Bioresonanz-Regulation und erstellen im Anschluss einen Plan für die nächsten 12 Wochen. Um verschiedene Gesundheits-Strategien zu entwickeln, ist ein folge Termin nach ca. 3 Monaten wünschenswert.

Der erste Schritt wäre dann die „Reinigung“ deiner schmutzigen Gene. Das können Strategien sein, um Ihren Darm und Ihr Mikrobiom zu unterstützen, Ihr Hormonsystem in Balance zu bringen und Ihre Schlafqualität zu verbessern.

Im nächsten Schritt, wenn Ihre Gene sauber und frei exprimieren können, entwickeln wir für Sie individuelle Lebens-, Ernährungs- und Micronährstoffstrategien, die Ihre Wohlbefinden nachhaltig unterstützen.

Technologie

Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dabei jenen genetischen Markern, deren DNA-Sequenz eine bekannte Lage im Chromosom aufweist und deren erbliche Eigenschaften und den daraus resultierenden genetischen Ursachen durch die aktuelle Studienlage gestützt wird. Wir testen ausschließlich genetische Marker, die auf wissenschaftlichen Studienergebnissen (Replikationsstudien) beruhen und die einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel des Menschen haben.

Was ist DNA-Analyse in der Epigenetik?


DNA-Analyse in der Epigenetik bezieht sich auf Techniken, die Veränderungen in der DNA-Methylierung, Histonmodifikationen und anderen epigenetischen Markierungen untersuchen. Diese Analysen ermöglichen es Wissenschaftlern, zu verstehen, wie Umweltfaktoren, Lebensstil und genetische Prädispositionen die Genexpression beeinflussen können.

Aktuelle medizinische Daten

Die Forschung zur Epigenetik hat bereits bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Studien zeigen, dass bestimmte epigenetische Marker mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten assoziiert sind. Beispielsweise wurde festgestellt, dass Veränderungen in der DNA-Methylierung mit der Entstehung von Brustkrebs und anderen Tumorarten korrelieren. Zudem zeigen Daten, dass epigenetische Modifikationen durch Lebensstiländerungen, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, reversibel sein können.

Forschung zu Autoimmunerkrankungen

Ein weiteres interessantes Feld ist die Forschung zu Autoimmunerkrankungen, bei denen epigenetische Mechanismen eine Rolle bei der Krankheitsentwicklung spielen. Aktuelle Studien legen nahe, dass bestimmte epigenetische Profile bei Patienten mit Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Lupus gefunden werden können.

Was kostet eine DNA- GenAnalyse?

Die GenAnalyse basiert auf den neusten und aktuellsten Altersforschungen und kostet mit einer 60-minütigen Auswertung 499 €. Im Anschluss erstellen wir mit Ihnen Zusammen eine geeignete Präventionsstrategie. Hier ein kleiner Einblick in einen Musterbefund.